Regie und Dramaturgie gehören eng zusammen auch bei Tanzveranstaltungen. Damit es nicht nur Stückchen nacheinander sind sondern der Zuschauer mitgerissen und beeindruckt wird. Dazu gehört eine detaillierte Organisation und Planung vom ersten Moment (Einlass des Publikums) bis zum Ende der Show (Zuschauersaal ist wieder leer). Umso mehr Personen als Darsteller auf der Bühne sind umso wohler fühle ich mich, die Übersicht zu behalten und allen klare Aufgaben zu verteilen. Somit wird aus vielen einzelnen Personen, Choreographien und Ideen ein großes Ganzes, welches die Zuschauer begeistert.

 

Vier Beispiele:

  • Ihre Firma hat eine Feier und Sie suchen noch das passende Unterhaltungsprogramm: auf Ihre Wünsche und auf den Anlass zugeschnittene Showacts
  • Soirrée der besten Showacts. Einzelne Gruppen stehen erst kurz vor der Veranstaltung fest. Ziel: einen künstlerischen Zusammenhang, Übergänge zwischen den Gruppen herstellen, Reihenfolge festlegen
  • Jahresfeier/ Galaabend des Turnvereins. Alle Gruppen haben selbstständig trainiert. Ziel: den letzte Schliff für die Bühne erarbeiten. Ein gemeinsames Opening und Finale einstudieren.
  • Die neu zusammengestellte Realschulklasse bekommt zwei Tage Tanztraining mit einer kleinen, internen Präsentation. Ziel: Teambuilding, soziale Kompetenzen fördern, Vertrauen untereinander stärken. Oder Projekttage einer gesamten Grundschule mit über 200 Kindern. Endziel nach einer Woche ein Musical, an dem alle Schüler/Innen auf oder hinter der Bühne beteiligt sind.

Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.